Imobilienwertgutachter Markowski

Immobilienbewertung in Dortmund

Immobilienbewertung in Dortmund
Kostenlose Beratung: 02103 - 963 888 5

Immobilienbewertung

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Erstgespräch mit unseren Experten. Den Termin können Sie bequem online buchen. Lassen Sie sich professionell und individuell beraten!

TERMIN BUCHEN

Professionelle Bewertung anfragen

Google Rezensionen /5.0
Star Star Star Star Star

Immobilienbewertung in Dortmund

Name

E-Mail

Telefon Nr.

Nachricht

kostenlose Beratung sichern

✓  Professionelle Immobilienbewertung in Dortmund – Verlässlich und Präzise
✓  Kurzgutachten für Ihre Immobilie in Dortmund
✓  Marktkonforme Immobiliengutachten für Dortmund und Umgebung
✓  Unabhängige und Faire Wertermittlung Ihrer Immobilie
✓  Schnelle und Unkomplizierte Immobilienbewertung
✓  Transparente Kosten – Keine Versteckten Gebühren
✓  Kostenlose Erstberatung durch Experten
✓  Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB und ImmoWertV
✓  Lokale Marktkenntnis
✓  Restnutzungsdauer Gutachten für Ihre Immobilie
✓  Exakte Immobilienbewertung durch qualifizierte Sachverständige
✓  Verlässliche Verkehrswertgutachten für Ihre Sicherheit
✓  Immobilienbewertung für Kauf, Verkauf und Erbschaft
✓  Individuelle Immobilienbewertungen nach Ihren Bedürfnissen
✓  Fachkundige Beratung und Bewertung Ihrer Immobilie

In Dortmund fertige und überprüfe ich als qualifizierter Sachverständiger Verkehrswertgutachten gemäß § 194 BauGB an. Dabei ermittle ich den Marktwert Ihrer Immobilie neutral und objektiv. Meine Gutachten werden von Gerichten in Dortmund anerkannt und geschätzt. Diese Bewertungen werden unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben des Baugesetzbuches (BauGB) und der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) erstellt.

Zusätzlich biete ich auch Kurzgutachten für private Zwecke an und unterstütze Sie bei der Erstellung von Restnutzungsdauer-Gutachten, um Ihre steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten zu optimieren. Darüber hinaus stehe ich Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich bei allen Fragen zur Grundstücksbewertung in Dortmund zur Verfügung. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und Ihnen in Dortmund weiterhelfen zu können.

  • Startseite
  • Immobilienbewertung Dortmund
Immobilienbewertung in Stadt Dortmund

Immobilienbewertung Markowski in Dortmund

Regionale Expertise

Meine tiefgehende Kenntnis der regionalen Marktverhältnisse ermöglicht es mir, präzise und fundierte Wertgutachten zu erstellen, die die Besonderheiten der Region berücksichtigen.

Gesetzeskonformität

Ich gewährleiste, dass alle Wertgutachten vollständig den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und Normen entsprechen, sodass Sie sich auf die rechtliche Sicherheit verlassen.

Festpreisgarantie

Mit meiner Festpreisgarantie haben Sie die Sicherheit, dass die Kosten für das Wertgutachten im Voraus festgelegt sind und keine unerwarteten Gebühren auf Sie zukommen.

Schnelle Bearbeitung

Dank meiner effizienten und präzisen Arbeitsweise kann ich Ihr Wertgutachten schnell und zuverlässig erstellen, sodass Sie zeitnah und umfassend die benötigten Informationen erhalten.

Wertermittlung

Immobiliengutachten Dortmund – Verlassen Sie sich auf unsere präzisen und zuverlässigen Bewertungen. Ein Verkehrswertgutachten gemäß § 194 BauGB bietet eine sichere Grundlage für Ihre Entscheidungen. Lassen Sie vor dem Immobilienkauf eine gründliche Bewertung durch einen erfahrenen Immobiliengutachter vornehmen. Dieser Experte informiert Sie umfassend über den Wert, den Zustand, eventuelle Mängel und die anfallenden Kosten Ihrer Immobilie und begleitet Sie von der Auswahl bis zur endgültigen Kaufentscheidung.


In Dortmund ermitteln wir die Verkehrswerte für verschiedene Immobilienarten, darunter Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser sowie Gewerbe- und Sonderimmobilien. Wir setzen dabei die gesetzlich vorgeschriebenen Bewertungsverfahren ein, wie das Sachwertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Vergleichswertverfahren. Bei der Grundstücksbewertung führen wir eine baurechtliche Prüfung durch und wenden bei entsprechendem Entwicklungspotenzial das Residualwertverfahren an. Aktuelle Marktdaten des Gutachterausschusses Dortmund, Vergleichspreise und der Bodenrichtwert fließen in die Bewertung ein.


Ein umfassendes Immobiliengutachten schützt Sie vor Fehlentscheidungen und bietet Sicherheit beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie. Mit einer professionellen Bewertung erhalten Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick und können fundierte Entscheidungen treffen. Unsere Gutachten sind transparent, objektiv und basieren auf den neuesten gesetzlichen Vorgaben.


Ich biete Ihnen nicht nur die Erstellung von Gutachten, sondern auch eine umfassende Beratung und Begleitung während des gesamten Bewertungsprozesses. Von der ersten Besichtigung bis zur abschließenden Bewertung stehe ich Ihnen mit meinem Fachwissen zur Seite. Profitieren Sie von meiner Erfahrung und detaillierten Kenntnis des Dortmunder Immobilienmarktes.


Nutzen Sie die Möglichkeit einer professionellen Immobilienbewertung und lassen Sie sich von mir kompetent und zuverlässig beraten. Ob für den Kauf, Verkauf oder die Wertermittlung Ihrer Immobilie – ich bin Ihr Ansprechpartner in Dortmund. Kontaktieren Sie mich für eine unverbindliche Beratung und erfahren Sie mehr über meine Leistungen und Angebote.

Ihr Experte für die marktgerechte Immobilienbewertung in Dortmund

Wertermittlung in Dortmund - Gutachter

Ihr Ansprechpartner für Immobilienbewertung für Dortmund

Sebastian Markowski

02103 - 9638885

Zuständig für Dortmund

E-Mail Kontakt für Dortmund

02103 -963 888 5

Telefonische Verfügbarkeit

Montag - Freitag:
Samstag:
Sonntag:

08:00 - 18:00 Uhr
08:00 - 14:00 Uhr Nach Vereinbarung

Wann brauchen Sie ein Immobiliengutachten?

  • Kauf oder Verkauf einer Immobilie
  • Finanzierung und Beleihung
  • Erbschaft und Schenkung
  • Ehescheidung
  • Vermögensübersicht
  • Versicherungen
  • Zwangsversteigerung
  • Miet- und Pachtverträge
  • Sanierung und Renovierung
  • Rechtsstreitigkeiten
Jetzt kostenlos beraten lassen

Welche Gutachten oder Beratung sind für Ihre individuellen Anforderungen verfügbar?

Kurzgutachten

  • Schnelle Bewertung Ihrer Immobilie
  • Kostengünstige Lösung
  • Geeignet für private Zwecke
  • Einfache und unkomplizierte Erstellung
  • Erste Einschätzung des Marktwerts

Kaufberatung

  • Umfassende Begleitung beim Immobilienkauf
  • Bewertung des Zustands und Erkennung von Mängeln
  • Unterstützung bei der Entscheidungsfindung
  • Kostenanalyse und Wirtschaftlichkeitsprüfung
  • Minimierung von Risiken und Fehlentscheidungen

Verkehrswertgutachten §194 BauGB

  • Detaillierte Wertermittlung
  • Rechtssichere Bewertung
  • Anerkannt von Gerichten und Finanzämtern
  • Grundlage für Verkaufs- und Kaufentscheidungen
  • Umfassende Analyse des Immobilienmarkts

Gutachten für Bauschäden an Gebäuden

  • Fachgerechte Identifikation von Bauschäden
  • Detaillierte Dokumentation der Schäden
  • Grundlage für Reparaturen und Sanierungen
  • Unterstützung bei Versicherungsansprüchen
  • Beratung zu präventiven Maßnahmen und Sanierungsstrategien

Erfahrungen und Bewertungen unserer geschätzten Kundschaft

Heike A.
Star Star Star Star Star
vor 3 Monaten

"Die Wertermittlung war schnell und sehr professionell. Ich bin äußerst zufrieden!"

- Heike A.

Henning Karl
Star Star Star Star Star
vor 1 Monat

"Exzellenter Service und sehr genaue Bewertung. Absolut empfehlenswert."

- Henning Karl

Frank Dames
Star Star Star Star Star
vor 4 Monaten

"Ich wurde umfassend beraten und die Bewertung war sehr präzise. Vielen Dank!"

- Frank Dames

Welche Immobilienarten in Dortmund bewerten wir für Sie?

Wohnimmobilien

  • Einfamilienhäuser
  • Mehrfamilienhäuser
  • Eigentumswohnungen
  • Reihenhäuser

Gewerbeimmobilien

  • Bürogebäude
  • Ladenlokale und Geschäftshäuser
  • Lager- und Logistikflächen
  • Hotels und Gastronomiebetriebe

Sonderimmobilien

  • Pflegeheime und Seniorenresidenzen
  • Krankenhäuser und Kliniken
  • Schulen und Bildungseinrichtungen
  • Freizeitimmobilien wie Kinos und Fitnessstudios

Grundstücke

  • Baugrundstücke für Wohn- und Gewerbenutzung
  • Unbebaute Grundstücke
  • Entwicklungsgrundstücke
  • Gewerbe- und Industriegrundstücke

Haben Sie Fragen zur Immobilienbewertung in Dortmund?
Rufen Sie uns einfach an, wir helfen gerne:

Tel.: 02103-963 888 5

Unterschied zwischen Maklereinschätzung und  Immobilienwertgutachten

Immobilienmaklereinschätzung

Zweck:

  • Eine Maklereinschätzung wird in der Regel erstellt, um den Verkaufspreis einer Immobilie festzulegen und den Eigentümer beim Verkaufsprozess zu unterstützen.

Ersteller:

  • Immobilienmakler, die über umfassende Kenntnisse des lokalen Marktes, z.B. in Dortmund, verfügen, aber möglicherweise keine formelle Bewertungsausbildung haben.

Methodik:

  • Basierend auf vergleichbaren Verkaufspreisen in der Region, z.B. in Dortmund, Marktkenntnissen und Erfahrung.
  • Oft weniger formell und detailliert als ein Wertgutachten.
  • Nutzung von Datenbanken und aktuellen Marktanalysen, um die Preisentwicklung und Nachfrage zu bewerten.

Detaillierungsgrad:

  • Relativ oberflächlich, oft auf eine grobe Schätzung beschränkt, und möglicherweise weniger präzise.
  • Kann subjektive Einschätzungen enthalten.

Kosten:

  • In der Regel kostenlos oder kostengünstig, da es im Interesse des Maklers liegt, den Auftrag zum Verkauf der Immobilie zu erhalten. Beispielsweise kann eine Maklereinschätzung zwischen 100 und 300 € kosten, wird aber häufig auch kostenlos angeboten, um den Kunden zu gewinnen.

Verwendungszwecke:

  • Verkaufspreisfestlegung, Marketingstrategie, erste Preisorientierung für Verkäufer.
Kostenlose Beratung

Wertgutachten

Zweck:

  • Ein Wertgutachten wird erstellt, um den genauen Marktwert einer Immobilie zu bestimmen. Es wird für rechtliche, finanzielle und steuerliche Zwecke verwendet.

Ersteller:

  • Qualifizierte und zertifizierte Sachverständige oder Gutachter, oft mit einer speziellen Ausbildung, fundiertem Fachwissen und umfassender Marktkenntnis.

Methodik:

  • Nutzt standardisierte Bewertungsverfahren wie das Vergleichswertverfahren, Ertragswertverfahren oder Sachwertverfahren.
  • Eine sehr detaillierte Analyse der Lage, des Zustands, der Ausstattung, der Marktentwicklung sowie der rechtlichen und baulichen Rahmenbedingungen der Immobilie, beispielsweise in Dortmund und Umgebung.

Detaillierungsgrad:

  • Sehr umfassend und detailliert, oft mehrere Seiten lang.
    Objektive und fundierte Bewertung.
  • Objektive und fundierte Bewertung.

Kosten:

  • Aufwendiger und kostenintensiver als eine Maklereinschätzung, da es eine detaillierte und professionelle Analyse der Immobilie erfordert. Zum Beispiel kann ein Gutachten für ein Einfamilienhaus mit einem Wert bis 500.000 € zwischen 1.500 und 3.000 € kosten.

Verwendungszwecke:

  • Finanzierung und Beleihung, Erbschafts- und Schenkungssteuer, Ehescheidungen, Rechtsstreitigkeiten, Versicherungen, Zwangsversteigerungen, Kauf oder Verkauf einer Immobilie.
Kostenlose Beratung

Welche Verfahren zur Immobilienbewertung gibt es?

Vergleichswertverfahren

Das Vergleichswertverfahren basiert auf dem Prinzip der Markttransparenz und nutzt die Verkaufspreise vergleichbarer Objekte in derselben oder ähnlicher Lage, um den Wert der zu bewertenden Immobilie möglichst genau zu ermitteln.

Dieses Verfahren wird häufig für

  • Eigentumswohnungen
  • Einfamilienhäuser und
  • Grundstücke verwendet.
mehr erfahren -->>

Ertragswertverfahren

Das Ertragswertverfahren basiert auf dem Prinzip der zukünftigen Ertragserzielung und nutzt die zu erwartenden Mieteinnahmen abzüglich der Bewirtschaftungskosten, um den Wert der Immobilie zu ermitteln.

Dieses Verfahren wird häufig für

  • Mietshäuser
  • gewerbliche Immobilien

verwendet.

mehr erfahren -->>

Sachwertverfahren

Das Sachwertverfahren ermittelt den Immobilienwert anhand der Wiederbeschaffungskosten, indem es die Baukosten und den Bodenwert zusammen addiert und dabei die Alterswertminderung sorgfältig berücksichtigt.

Dieses Verfahren wird häufig für

  • eigengenutzte Ein- und Zweifamilienhäuser
  • Eigentumswohnungen

verwendet.

mehr erfahren -->>

Hier ist ein Beispiel zur Immobilienbewertung:

Vergleichswertverfahren
Berechnungsschritt Formel Wert
Grundstücksgröße 1.000 qm
Bodenrichtwert pro qm 150 €
Bodenwert Grundstücksgröße × Bodenrichtwert 150.000 €
Vergleichsobjekt 1 160.000 €
Vergleichsobjekt 2 155.000 €
Vergleichsobjekt 3 165.000 €
Durchschnittlicher Vergleichswert (Vergleichsobjekt 1 + Vergleichsobjekt 2 + Vergleichsobjekt 3) / 3 160.000 €
Angepasster Vergleichswert Durchschnittlicher Vergleichswert × Anpassungsfaktor 160.000 €
Anpassungsfaktor 1,0
Ertragswertverfahren
Berechnungsschritt Formel Wert
Grundstücksgröße 1.000 qm
Bodenrichtwert pro qm 150 €
Bodenwert Grundstücksgröße × Bodenrichtwert 150.000 €
Rohertrag 40.000 €
Bewirtschaftungskosten 6.000 €
Reinertrag Rohertrag - Bewirtschaftungskosten 34.000 €
Bodenwertverzinsung (5,5%) Bodenwert × 5,5% 8.250 €
Gebäudereinertrag Reinertrag - Bodenwertverzinsung 25.750 €
Vervielfältiger 13,5
Gebäudeertragswert Gebäudereinertrag × Vervielfältiger 347.625 €
Vorläufiger Ertragswert Gebäudeertragswert + Bodenwert 497.625 €
Weitere den Wert beeinflussende Faktoren 70.000 €
Endgültiger Ertragswert Vorläufiger Ertragswert - Weitere den Wert beeinflussende Faktoren 427.625 €
Sachwertverfahren
Berechnungsschritt Formel Wert
Bodenrichtwert pro m² 180 €/m²
Grundstücksfläche 420 m²
Bodenwert Bodenrichtwert × Grundstücksfläche 75.600 €
Regelherstellungskosten pro m² 1.000 €/m²
Bruttogrundfläche 130 m²
Gebäudeherstellungskosten Regelherstellungskosten pro m² × Bruttogrundfläche 130.000 €
Alterswertminderung 16.250 €
Gebäudesachwert Gebäudeherstellungskosten - Alterswertminderung 113.750 €
Bodenwert 75.000 €
Vorläufiger Sachwert Gebäudesachwert + Bodenwert 188.750 €
Marktanpassungsfaktor 0,8
Finaler Sachwert Vorläufiger Sachwert × Marktanpassungsfaktor 151.000 €

Welche Unterlagen werden vom Immobiliengutachter benötigt?

Für die Ermittlung des Wertes einer Immobilie benötigt der Immobiliengutachter, unabhängig von der Art des Gutachtens, die folgenden Unterlagen:

  • amtlicher Lageplan
  • aktuellen Grundbuchauszug nicht älter als 3 Monate
  • Baubeschreibung
  • Baugenehmigung
  • Bauzeichnungen, Grundrisse aller Geschosse, Schnitte und Ansichten
  • Energieausweis
  • Flächen- und Raumberechnungen (Bruttogrundfläche)
  • Übersicht über wesentliche Schäden, Modernisierungen und Instandhaltungsmaßnahmen
  • Wohn- und Nutzflächenberechnung

Je nach Art des Gutachtens können auch die folgenden Unterlagen relevant sein:

  • Mietverträge
  • Pachtverträge
  • Teilungserklärung
  • Übersicht Hausgeld
  • Unterlagen zu Zusatzvereinbarungen
    -Wohnrecht
    -Erbbaurecht
    -Vorkaufsrecht

Tipp: Je schneller die Unterlagen vollständig und korrekt eingereicht werden, desto zügiger und effizienter kann der Immobiliengutachter das Gutachten erstellen. Selbstverständlich können wir Ihnen bei der Beschaffung bestimmter Unterlagen behilflich sein.

Häufig gestellte Fragen zur Immobilienbewertung in Dortmund

Wie läuft eine Immobilienbewertung in Dortmund ab?
Eine Immobilienbewertung in Dortmund beginnt mit der Kontaktaufnahme und dem Sammeln relevanter Unterlagen. Anschließend erfolgt eine Besichtigung der Immobilie durch den Gutachter, gefolgt von der Analyse und Bewertung nach festgelegten Verfahren.
Welche Unterlagen benötige ich für eine Immobilienbewertung?
Für eine Immobilienbewertung werden in der Regel der Grundbuchauszug, Baupläne, Wohnflächenberechnung, Energieausweis und, falls vorhanden, Mietverträge benötigt.
Was kostet eine Immobilienbewertung in Dortmund?
Die Kosten einer Immobilienbewertung in Dortmund variieren je nach Art und Umfang des Gutachtens. Kurzgutachten sind in der Regel günstiger als detaillierte Verkehrswertgutachten.
Wie lange dauert die Erstellung eines Immobiliengutachtens?
Die Erstellung eines Immobiliengutachtens kann je nach Komplexität der Immobilie und Verfügbarkeit der Unterlagen zwischen ein bis vier Wochen dauern.
Worin unterscheiden sich Kurzgutachten und Verkehrswertgutachten?
Ein Kurzgutachten bietet eine schnelle und kostengünstige Bewertung, ideal für eine erste Einschätzung. Ein Verkehrswertgutachten ist ausführlicher und wird nach gesetzlichen Vorgaben erstellt, geeignet für gerichtliche und behördliche Zwecke.
Wann ist ein Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB erforderlich?
Ein Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB ist erforderlich, wenn der Wert der Immobilie rechtsverbindlich und nach einheitlichen Standards ermittelt werden muss, z.B. bei Erbschaften, Scheidungen oder für das Finanzamt.
Wie wird der Marktwert meiner Immobilie ermittelt?
Der Marktwert Ihrer Immobilie wird durch Vergleichswertverfahren, Ertragswertverfahren oder Sachwertverfahren ermittelt. Dabei werden verschiedene Faktoren wie Lage, Zustand und Ausstattung berücksichtigt.
Welche Bewertungsverfahren werden bei der Immobilienbewertung angewendet?
Bei der Immobilienbewertung kommen das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren zum Einsatz. Die Wahl des Verfahrens hängt von der Art der Immobilie und ihrem Verwendungszweck ab.
Kann ich eine Immobilienbewertung auch online durchführen lassen?
Ja, es gibt Online-Tools für eine erste grobe Einschätzung des Immobilienwertes. Für eine detaillierte und rechtssichere Bewertung ist jedoch eine Vor-Ort-Besichtigung durch einen Gutachter notwendig.
Wie finde ich den richtigen Sachverständigen für meine Immobilienbewertung in Dortmund?
Der richtige Sachverständige sollte zertifiziert und erfahren sein. Empfehlungen, Bewertungen und persönliche Gespräche helfen Ihnen, den passenden Gutachter für Ihre Immobilienbewertung in Dortmund zu finden.
Unverbindliche Anfrage

Wie ist der genaue Ablauf für eine Immobilienbewertung?

Kontaktaufnahme

Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail oder senden Sie eine Anfrage. Wir antworten Ihnen umgehend. Sie können uns auch gerne anrufen. Falls wir nicht erreichbar sind, rufen wir Sie zurück. Unsere Kontaktdaten finden Sie unten im Footer.

Erstgespräch & Terminvereinbarung

In unserem kostenlosen Erstgespräch besprechen wir Ihre Anforderungen an das Gutachten, welche Unterlagen benötigt werden, den Kostenrahmen und einen passenden Termin zur Begutachtung.

Besichtigung & Gutachtenerstellung

Am vereinbarten Termin besichtigen wir gemeinsam das Objekt, beantworten Ihre Fragen und besprechen das weitere Vorgehen. Sobald wir alle benötigten Unterlagen und Daten haben, erstellen wir das Gutachten.

Gutachtenübergabe

Sobald das Gutachten fertiggestellt ist, senden wir es Ihnen zur Durchsicht zu und geben Ihnen Ihre Unterlagen zurück. Überprüfen Sie bitte, ob alle Ihre Fragen geklärt sind oder ob neue Fragen aufgetaucht sind.

Abschlussgespräch

Am Ende vereinbaren wir gerne einen persönlichen Termin, um alle Fragen zum Gutachten und den festgestellten Ergebnissen zu besprechen. In diesem Gespräch sind wir auch dankbar für Ihr Feedback zu unserer Arbeit.

Immobilienbewertung Markowski Dortmund

Immobilienbewertung in Köln

Name

E-Mail

Telefon Nr.

Nachricht

kostenlose Beratung sichern

Immobilienbewertung

  • Immobilienbewertung Köln
  • Immobilienbewertung Düsseldorf
  • Immobilienbewertung Dortmund
  • Immobilienbewertung Essen
  • Immobilienbewertung Duisburg
  • Immobilienbewertung Bochum
  • Immobilienbewertung Wuppertal
  • Immobilienbewertung Bielefeld
  • Immobilienbewertung Bonn
  • Immobilienbewertung Münster
  • Immobilienbewertung Gelsenkirchen
  • Immobilienbewertung Hilden
  • Immobilienbewertung Mönchengladbach
  • Immobilienbewertung Krefeld

weitere städte

  • Immobilienbewertung Oberhausen
  • Immobilienbewertung Monheim am Rhein
  • Immobilienbewertung Solingen
  • Immobilienbewertung Langenfeld
  • Immobilienbewertung Leichlingen
  • Immobilienbewertung Haan
  • Immobilienbewertung Erkrath
  • Immobilienbewertung Dormagen
  • Immobilienbewertung Leverkusen
  • Immobilienbewertung Ratingen
  • Immobilienbewertung Neuss
  • Immobilienbewertung Remscheid
  • Immobilienbewertung Meerbusch
  • Immobilienbewertung Wermelskirchen

Immobiliengutachter

  • Immobiliengutachter Köln
  • Immobiliengutachter Düsseldorf
  • Immobiliengutachter Dortmund
  • Immobiliengutachter Essen
  • Immobiliengutachter Duisburg
  • Immobiliengutachter Bochum
  • Immobiliengutachter Wuppertal
  • Immobiliengutachter Bielefeld
  • Immobiliengutachter Bonn
  • Immobiliengutachter Münster
  • Immobiliengutachter Gelsenkirchen
  • Immobiliengutachter Aachen
  • Immobiliengutachter Mönchengladbach
  • Immobiliengutachter Krefeld

Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 8:00 - 16:00 Uhr

Datenschutz
Impressum

KONTAKT:
Bausachverständiger/ Baugutachter
Sebastian Markowski
Mühlenbachweg 14, 40724 Hilden
Tel.  02103-9638885

info@baugutachter-service.de

Bau Gutachter/Bau Sachverständiger
Immobilienbewertung in NRW
Bewertung: 4,9 von 5 - 67 Abstimmungsergebnisse

© 2024 Baugutachter Service. Alle Rechte vorbehalten.

Webdesign Sebastian Markowski

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.

Technisch notwendig

Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.

Analytik
▼

Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.

Drittanbieter-Inhalte
▼

Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.